Die effektive Identifizierung von Objekten ist ein zentraler Bestandteil des digitalisierten Geschäfts
Mit der rasanten Entwicklung von Technologie, Digitalisierung von Unternehmen und der 4. industriellen Revolution ist die Fähigkeit, Objekte automatisch und effektiv zu identifizieren, in allen modernen B2B-Umgebungen zu einer Notwendigkeit geworden.
Die identifizierten Objekte können vom riesigen Lkw bis hin zu einzelnen Produkten oder Ersatzteilen sein, aber alle haben eines gemeinsam: Was früher manuell mit Stift und Papier erledigt wurde, lässt sich heute mit Technologien wie RFID, NFC, Computer Vision, QR-Codes und Barcodes deutlich effizienter erledigen.
Die Wahl der Identifikationstechnologie kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen
Die Auswahl einer geeigneten Identifikationstechnologie bzw. -technologien ist eine der wichtigsten Aspekte bei der Implementierung einer neuen digitalen Lösung. In den meisten Anwendungsfällen sind mehrere plausible Technologien oder Kombinationen von Technologien zu berücksichtigen – die besten Lösungen kombinieren oft mehrere Basistechnologien. Wie können Sie also sicherstellen, dass Sie die beste Lösung für Ihren Geschäftsfall auswählen?
Es gibt zahlreiche entscheidende Faktoren, die bei der Auswahl der besten Identifikationstechnologie für einen bestimmten Anwendungsfall berücksichtigt werden müssen. Dies erfordert nicht nur Know-how in Technik und Hardware, sondern auch ein tiefes Verständnis der Geschäftsprozesse.
Lesen Sie weiter in unserem neuesten Whitepaper „9 Dinge, die Sie bei der Auswahl einer Identifikationstechnologie beachten sollten“
In diesem Whitepaper analysieren wir gründlich die entscheidenden Faktoren, die bei der Auswahl einer Identifikationstechnologie für eine digitale Lösung zu berücksichtigen sind. Wir haben auch die gängigsten Identifikationstechnologien mit ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt: RFID, NFC, Computer Vision, QR-Codes und Barcodes.
Laden Sie das Whitepaper hier herunter.